Platzordnung
Wir heißen Sie herzlich willkommen an der Seeterrasse | Camping Abtsee und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Wir alle sind bemüht, Ihnen die Zeit, die Sie auf bei uns verbringen, so angenehm wie möglich zu gestalten. Im Interesse aller anwesenden Campinggäste werden Sie höflichst gebeten, alles zu vermeiden, was die Gemeinschaft stören könnte. Wir bitten Sie deshalb um Kenntnisnahme und Einhaltung der nachfolgenden Platzordnung:
Abfall
Abfälle gehören in die dafür bereitgestellten Behälter. Bitte beachten Sie die Müllsortierung auf dem Campingplatz. Für Abwässer und Fäkalien sind entsprechende Ausgüsse vorhanden und gekennzeichnet. Der Fäkalienausguss befindet sich in den Sanitärräumen.
Abrechnung
Vor der Abreise sind an der Rezeption alle Campingplatzgebühren zu entrichten und die Codekarte für die Passierschranke muss zurückgegeben werden. Bei Verlust der Codekarte wird eine Ersatzbeschaffungspauschale von 20,00 € erhoben. Bei Abreisen vor 08:00 muss die Abrechnung und Abmeldung am Vorabend erfolgen.
Abreise
Wir bitten Sie bis 11.00 Uhr Ihren Platz sauber zu räumen.
Anreise | Anmeldung
Anfahrt und Abreise können in den Zeiten 08:00 – 13:00 und 15:00 – 20:00 erfolgen. Ankunft und Abreise außerhalb dieser angegebenen Zeiten sind nur nach Vereinbarung möglich. Bei der Ankunft klingeln Sie bitte am großen Tor direkt an der Straße, Ihr Platz wird Ihnen über die Sprechanlage mitgeteilt. Kommen Sie gemütlich an und melden sich dann bitte bei unserem Team im Strandbad. Denken Sie bitte daran einen gültigen Reisepass oder Personalausweis mitzubringen.
Ausflüge
Gerne hilft Ihnen das Campingpersonal bei Ihrer Ausflugsplanung und hält für Sie nützliche Tipps für die Erkundung der Gegend und Städte bereit. Fragen Sie uns einfach und entdecken Sie unsere wunderschöne Region!
Baden
Der Zugang zum See ist kostenlos. Zusätzliche Toiletten und Umkleidekabinen befinden sich unterhalb des Platzrestaurants. Die Liegewiese ist von Abfällen frei zu halten. Das Baden im Abtsdorfer See erfolgt auf eigene Gefahr. Es ist keine Badeaufsicht am Strand. Ein Nichtschwimmerbereich ist nicht gekennzeichnet. Bei Sturmwarnung, Hochwasser, nach Einbruch der Dunkelheit oder bei widrigen Wetterverhältnissen ist das Baden nicht gestattet. Glasflaschen im Badebereich sind aus Sicherheitsgründen verboten.
Campingplatzverwaltung
Die Campingplatzverwaltung übt auf diesem Platz und den dazu angrenzenden Wiesen das Hausrecht aus. Wir möchten Sie freundlichst darauf hinweisen, dass die Verwaltung berechtigt ist, die Aufnahme von Gästen zu verweigern oder Gäste vom Platz zu verweisen, wenn diese durch Ihr Benehmen die Ruhe und Eintracht anderer Campinggäste stören oder die Normen des Zusammenlebens, der Moral und des Anstands nicht beachten. Dies gilt besonders bei Nichteinhalten der Platzordnung (Hausrecht).
Chemietoiletten
Chemietoiletten dürfen nur in der hierfür eigens eingerichteten speziellen Entleerungsstelle im Sanitärgebäude unter Beachtung der erforderlichen Sorgfalt entsorgt werden.
Dauercamper
Derzeit haben wir keine freien Dauercamping-Plätze.
Preise für Dauercamper:
Stellplätze in erster Reihe am See: 990,00 €
alle anderen Stellplätze: 890,00 €
Fahrzeuge
Campingäste stellen ihr Fahrzeug bitte auf dem angemieteten Stellplatz ab. Für Dauercamper steht der Restaurantparkplatz zur Verfügung.
Gas
Befüllte Gasflaschen sind unter Verschluss zu halten und feuersicher zu lagern. Fahrzeuge mit einer eingebauten Flüssiggasanlage müssen die Prüfung laut DVGW Arbeitsblatt G 607 erfüllen und von einem Sachkundigen geprüft sein. Die Prüfbescheinigung ist auf Verlangen dem Campingplatzpersonal vorzulegen. Dauercamper, die ihr Fahrzeug ganzjährig am Campingplatz stehen lassen, haben eigenverantwortlich für die termingerechte Gasprüfung ihrer Flüssiggasanlage vor Ort zu sorgen.
Gastronomie
Das angrenzende Seeterrasse mit seiner bayerisch-österreichischen Gastronomie ist an schönen Tagen für Sie geöffnet.
Gebühren
Die Camping- und sonstigen Gebühren richten sich nach der jeweils gültigen Campingplatz‐ Preisliste.
Grillen
Offene Feuerstellen sind auf dem gesamten Campinggelände sowie im Uferbereich des Abtsdorfer Sees verboten. Grillen ist nur unter ständiger Aufsicht mindestens einer volljährigen Person erlaubt. Elektro-, Gas- oder Holzkohlegrills sind erlaubt. Bei zu geringem Bodenabstand und Funkenflug ist mit erhöhter Brandgefahr zu rechnen. Deshalb sind von der Aufsicht alle Vorkehrungen zu treffen, die einen Brand ausschließen. Bei Trockenheit und Dürre kann es deshalb, vor allem bei Holzkohlegrills oder sogenannten Bodengrills vorübergehend zu Grillverboten kommen.
Haftung
Bei Unfällen tritt eine Haftung des Campingplatzes nur dann ein, wenn ein Verschulden der Betriebsleitung oder des Campingplatzpersonals nachgewiesen werden kann. Eine Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Sachen, einschließlich PKW, Mopeds und Motorrädern, Zelten, Boote, Wohnwagen bzw. Wohnmobilen usw. wird nicht übernommen. Dies gilt außerdem für Schäden durch Dritte (Diebstahl, Vandalismus, etc.) sowie höherer Gewalt (Gewitter, Unwetter, Sturm, Hagel, Hochwasser, etc.). Jede Haftung für Personen‐ oder Sachschäden, die durch eigenes Verschulden, oder durch Verschulden anderer Campinggäste entstehen, ist von der Betriebshaftung ausgenommen. Für Verluste von Geld und Wertsachen, sowie anderer Gegenstände haftet der Campingplatz nicht. Ansprüche auf Eigentum können nicht geltend gemacht werden. Für die Zeit des Aufenthaltes auf dem Platz ist der Besuchte voll für den Besucher verantwortlich. Grundsatz: „Eltern haften für Ihre Kinder”! Für Stromausfälle und deren Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
Haustiere
Gäste mit Haustieren sind auf dem Gelände unseres Campingplatzes gern gesehen. Im Interesse aller Gäste müssen jedoch bestimmte Regeln eingehalten werden:
Leinen Sie Ihren Hund auf dem Campinggelände bitte stets an. Benutzen Sie zum Ausführen Ihres Hundes die an den Campingplatz angrenzenden Freiflächen. Dort kann Ihr Tier an den Randbereichen sein Geschäft verrichten. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Hund seine Notdurft nicht in den Weideflächen verrichtet. Sorgen Sie bitte auch dafür, dass mittels Tüte der Hundekot unverzüglich entfernt und in eine unserer Müllbehälter entsorgt wird. Die Sanitäranlagen sind (an und für sich eine Selbstverständlichkeit) für Hunde gesperrt. Haustierbesitzer haften für Ihr Tier.
Kinder
Eltern und Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Minderjährige Personen sind während ihres Aufenthalts auf dem Campingplatz von ihren Eltern oder den Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen.
Öffnungszeiten
Wir öffnen für Sie jährlich von 15.04. bis einschließlich 31.10. geöffnet. Sollte Ostern zeitlich vor dem 15.04. liegen, öffnet wir zu Ostern.
In dieser Zeit täglich geöffnet von 08:00–20:00 Uhr | Bitte beachten Sie, dass die Gastronomie nur bei schönem Wetter geöffnet ist.
Rettungswege
Bitte achten Sie darauf, dass sämtliche Straßen und Wege des Campingplatzgeländes jederzeit befahrbar und für Rettungsfahrzeuge freigehalten werden. Das Abstellen von Fahrzeugen oder sonstigen Gegenständen auf der Zufahrtsstraße und auf allen Straßen und Wegen ist deshalb nicht gestattet.
Ruhezeiten
Die absolute Ruhezeit beginnt um 23:00 Uhr und endet um 08:00 Uhr. Von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr ist Mittagsruhe. Die Mittags‐ und Nachtruhe ist einzuhalten. Ankommende Gäste können Ihren PKW am Seeterrassen-Parkplatz parken. Auch außerhalb der Ruhezeiten nehmen Sie bitte Rücksicht auf Ihre Nachbarn (Radio, Fernseher, Klimaanlagen…)
Spielen
Federballspielen ist auf den Wegen erlaubt, sofern sich die angrenzenden Campinggäste nicht gestört fühlen. Fußball und artverwandte Ballspiele sind im Campingplatz- und Strandbereich nicht zulässig. Tischtennisplatten sowie ein Platz für Beachvolley befinden sich auf dem fußläufig gelegenen öffentlichen Freizeitgelände. Barfusslaufen geschieht auf dem Gelände auf eigene Gefahr.
Stellplatz
Das Umgrenzen der Standplätze mit Gräben, Einfriedungen oder das Beschädigen der Grasnarbe ist nicht erlaubt. Bitte achten Sie darauf, dass niemand durch Zeltpflöcke, Schnüre, Stromkabel und anderes Zelt‐ und Campingzubehör gefährdet wird. Ausnahmen bestehen für unsere Dauercamper, für die es separate Vorschriften gibt. Ein Stellplatzwechsel während Ihres Aufenthaltes ist nur nach vorheriger Genehmigung zulässig. Bitte beachten Sie auch die Grenzen Ihres Stellplatzes. Bitte beschädigen Sie unsere Bäume nicht mit Nägeln, Schrauben oder anderem Material.
Tagesgäste am Campingplatz
Für Tagesgäste stehen der Restaurantparkplatz sowie der ausgewiesene Seitenstreifen an der Seebadstraße bereit. Eine Einfahrt mit dem PKW oder dem Motorrad ist für Tagesgäste nicht gestattet. Die Weitergabe der Codekarte an Tagesgäste ist nicht gestatte
Rücksicht
Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Gäste und vermeiden Sie ruhestörenden Lärm. Denken Sie bitte auch bei Besuch daran. Stellen Sie Radios, Fernsehgeräte usw. immer so ein, dass Sie andere nicht stören. Während der Ruhezeit sind auch sehr laute Gespräche zu vermeiden. Wir bitten um Einhaltung und Rücksichtnahme.
Sauberkeit
Sicher legen Sie ebenso großen Wert auf Sauberkeit wie wir. Bitte behandeln Sie daher Ihren Stellplatz und alle Einrichtungen des Campingplatzes, insbesondere die Sanitärräume, pfleglich.
Sanitärräume
Das Sanitärgebäude und dessen Einrichtungen sind schonend und rücksichtsvoll zu behandeln. Kleinkinder bis zu sieben Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die Sanitär‐ und Toilettenräume. Im gesamten Sanitärgebäudebereich gilt Rauchverbot. Glasflaschen, Gläser und andere gefährliche Gegenstände sind im Sanitärgebäude verboten. Die technischen Einrichtungen (Waschmaschine etc.) sind pfleglich zu behandeln. Die Sanitäreinrichtungen dürfen nur von Campinggästen und deren angemeldeten Besuchern benutzt werden. Kurzfristige Sperrungen zur Durchführung notwendiger Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten können erfolgen.
Sicherheit
Das Campinggelände wird in Teilbereichen zur Wahrnehmung des Hausrechts (Feststellung und Abwendung von Sicherheitsgefahren) mit Videokameras überwacht. Die Videoaufzeichnungen werden periodisch mittels automatischen Löschlaufs gelöscht.
Strom
Der Strom ist im Preis inklusive.
Notfälle
Ein mobiler Erste-Hilfe-Kasten steht an der Seeterrasse bereit. Unser Team ist zu den Öffnungszeiten gerne für Sie da!
Notruf: 112
Polizei: 110
Feuerlöscher stehen zur Brandbekämpfung am Sanitärhaus und am Restaurant zur Verfügung. Die Feuerlöscher dürfen nur zum Löschen im Brandfall eingesetzt werden. Der Einsatz von Feuerlöschern ist anschließend in der Rezeption zu melden.
Wassersport
Das Befahren des Abtsdorfer Sees mit Motor- oder Segelbooten ist grundsätzlich verboten. Kanus, Kajaks und Ruderboote, sowie Surfen und Standup-Paddling sind in gebührendem Abstand zu den Schilfbereichen erlaubt. Das Fischen ist im gesamten Seeuferbereich des Strandbades verboten.
Zu guter Letzt
Die wichtigste Norm des Zusammenlebens ist der gesunde Menschenverstand!
Unser Team der Seeterrasse | Camping Abtsee wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt!